Kirche In Ausgabe Jänner 2018
Titelstory – Herbergssuche
Wenn Asylanten kein Geschäft mehr sind …
Ende Oktober wurde das Flüchtlingsquartier am Flughafen Wien geschlossen. 150 Asylwerberinnen und Asylwerben wurden quasi über Nacht in andere Unterkünfte verbracht. Auf soziale Kontakte, Ausbildungen und Krankenbehandlungen wurde wenig Rücksicht genommen. Helferinnen und Helfer im Roten Kreuz Lager haben spontan für die Betroffenen Partei ergriffen. Nunmehr zeichnen sich Lösungen durch das Land Niederösterreich ab. Erschütternd ist die Haltung der Führung des Roten Kreuzes. Sie ließen unmenschliche Vorgänge mitorganisieren und stellten sie nach außen schön gefärbt dar. Engagierte können gegen den Trend Menschlichkeit wiederherstellen. Ein Bericht von Hans Peter Hurka.
_____________________________________
Österreich – Lebenshilfe
Ein Platz zum Ankommen und Loslassen
Seit über zehn Jahren leitet die Dipl. Sprachpädagogin Andrea Keglovits-Ackerer den Verein PFERDE STÄRKEN in Moosbrunn in NÖ. Dort wird der Umgang mit Pferden zum Heilmittel. Das Alter der behandelten Personen erstreckt sich von 3 bis 60 Jahren. Im Fokus stehen Trauerbegleitung, Kinder mit Entwicklungs- oder Sprachentwicklungsstörungen und Autismus. Über die Beweggründe ihrer Arbeit sprach mit Andrea Keglovits-Ackerer KI-Reporter Berthold Siegmar.
_____________________________________
Österreich – Islam
Mehr Kopf als Tuch
"Mehr Kopf als Tuch. Islamische Frauen am Wort". Unter diesem Titel ist vor kurzem im Tyrolia Verlag ein Buch erschienen, in dem Musliminnen aus Deutschland und Österreich über ihre Anliegen schreiben: Was fühlen, wünschen, fürchten, träumen oder erhoffen sie? Mit der Herausgeberin des Sammelbandes Amani Abuzahra sprach KI-Reporter Berthold Siegmar.
_____________________________________
International – Naher Osten
Wem gehört Jerusalem?
Mitten in der Adventzeit 2017 detonierte die Bombe. Der Bombenwerfer war wieder einmal US-Präsident Donald Trump. Die Nachrichtenagenturen rund um den Globus meldeten: "US-Präsident Donald Trump erkennt Jerusalem offiziell als Hauptstadt Israels an." Trump: "Heute erkennen wir endlich das Offensichtliche an: Dass Jerusalem die Hauptstadt Israels ist. Dies ist nicht mehr und nicht weniger als eine Anerkennung der Realität." Zudem habe er das US-Außenministerium angewiesen, die Verlegung der US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem einzuleiten. Während Israel-Premier Benjamin Netanjahu die Ankündigung begrüßte, erklärte Türken-Führer Erdogan das mehrheitlich von Arabern bewohnte Ost-Jerusalem zur Hauptstadt Palästinas.
Zusammengestellt von Rudolf Schermann.