News - Aktuelle Nachrichten aus Kirche und WeltKirche In - Aktuelle AusgabeKirche In ArchivAbbonieren Sie Kirche In - die neuesten Nachrichten aus Kirche und WeltReisen für Jugendliche und Erwachsene mit Pfarrer SchermannÜber das internationale christliche Nachrichtenmagazin Kirche InKontaktieren Sie Kirche Intern

Kirche In Ausgabe Jänner 2010


Zurück zu Kirche In Archiv Übersicht

Kirche In Ausgabe Jäner 2010

Titelstory - Dokument

US-Nonnen im Kreuzverhör des Vatikans

 

Warum nimmt Rom die Nonnen in den USA unter die Lupe? Der Vatikan kündigte an, er werde in einer dreijährigen Visitation die Lebensumstände der amerikanischen Schwestern überprüfen.  Die Überlegungen von Schwester X. geben Einblick, erklären dabei auch, warum die amerikanische Ordensfrau mit dieser Stellungnahme anonym bleiben muss.

Deutschland - Adolf Miller im Gespräch

Anfänge der ökumenischen Sammlungspartei

 

Interview mit dem letzten CSU-Gründungsmitglied.
Als nach dem II.Weltkrieg im besetzten Deutschland Parteien gegründet wurden, schauten die Alliierten genau hin. In Bayern entstand 1945/46 die erfolgreichste Volkspartei Europas. Wer an Bayern denkt, denkt an die CSU. Die Landtagswahl 2008 und die Bundestagswahl am 27. September 2009 beendeten eine jahrzehntelange absolute Wähler-Mehrheit. KIRCHE IN- Reporter Tobias Raschke traf Adolf Miller, der nach dem Krieg fünf Jahre als erster Geschäftsführer der Münchner CSU wirkte und später Landeswahlleiter wurde. Der über 90jährige ist das wohl letzte lebende Gründungsmitglied der Christlich-Sozialen Union in Bayern.

International - Tschechien

Schweigende Hoffnung

 

Das Trappistenkloster Nový Dvur ist das erste seiner Art in Tschechien und durch seinen jungen Konvent und seine moderne Architektur gleichermaßen bemerkenswert. Im Jahr 2004 zogen die Mönche, die bei den Bauarbeiten nach dem benediktinischen Grundsatz „Ora et labora" selber zugepackt hatten, in das Kloster ein, 2008 wurde Nový Dvur zum Priorat erhoben.
Wolfgang Bahr hat es besucht.

International - Analyse

Konzil gegen Konzil

 

Vom 2. Jahrhundert an kennen wir Synoden als diözesane oder regionale Treffen von Kirchenvorstehern, die zu aktuellen Fragen verbindliche Entscheidungen trafen. Größere Zusammenkünfte von Bischöfen aus mehreren Ländern bezeichnen wir heute als ökumenische Konzilien. Ihre Dekrete besitzen gesamtkirchliche Verbindlichkeit, angefangen beim 1. Ökumenischen Konzil, das im Jahr 325, von Kaiser Konstantin einberufen, in Nicäa stattfand und mit seiner Mehrheitsentscheidung für die Gottheit Jesu Christi  d a s   fundamentale Dogma der Kirche schuf, bis zum 2. Vatikanischen Konzil 1962-1965, das bis heute im Kreuzfeuer der Kritik steht.
Können Konzilien irren? Von Georg Denzler (Teil 1 von 2)

Werben Sie mit Kirche In