Kirche In Ausgabe Februar 2018
Titelstory – Christen im Nahen Osten
Diskriminierung, Flucht und Zerstörung
Die seit den neronischen Zeiten größte gegenwärtige Christenverfolgung hat viele Gesichter. Von Unterdrückung, Geiselhaft bis Mord und Totschlag reicht die Palette des Bösen. Wo die Terrorbande IS zurückgedrängt wurde, kehrt zaghaft neues Leben ein. Doch der Friede ist noch weit entfernt. Ein Überblick hauptsächlich über die schwerst betroffenen Länder Syrien und Irak. Von Dietmar W. Winkler.
_____________________________________
Österreich – Entwicklung
Entwicklungshilfe - nur eine Phantomhilfe?
Fast die Hälfte der vermeintlichen staatlichen Entwicklungsgelder von Österreich kommt nicht bei den Ärmsten der Armen an. Mit diesem Problem setzt sich die Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe Globale Verantwortung auseinander.
Über das Problem der sogenannten "Phantomhilfe" sprach mit Annelies Vilim, der Geschäftsführerin der AG Globale Verantwortung Kirche In-Reporter Berthold Siegmar.
_____________________________________
International – Kroatien
Tod eines „Judenschädlings“?
Am 13.9.2017 verstarb in Zagreb einer der prominentesten kroatischen Überlebenden des Holocaust, Slavko Goldstein (geb.1928): Schriftsteller, Ex-Partisan, Mitglied des PEN-Club, Verleger, Präsident der jüdischen Gemeinde "Beth Israel". Danach folgte der Schock über die Reaktion eines katholischen Priesters und über das Schweigen der Amtskirche.
Von Annamaria Grünfelder (Zagreb)
_____________________________________
Spiritualität – Dialog
"Ich brauche keinen Gott und keine Religion"
Ist Religion Glaube gegen jeden Anschein, Hoffen wider jede Wahrscheinlichkeit, Flucht aus der Wirklichkeit und – Illusion? Eine Debatte zwischen dem bekennenden Atheisten Universitätslektor, Philosoph und Verlagsdirektor Walter Weiss und dem römisch-katholischen Theologen Hans-Jürgen Vogels.