Kirche In Ausgabe Dezember 2018
Titelstory – Neues Testament
Jesus als Gesellschaftspolitiker
Es heißt, Jesus habe sich in gesellschaftliche Fragen nicht eingemischt, sondern immer nur den Einzelnen angesprochen, das Leben des Einzelnen verändern wollen und nicht die Gesellschaft, in der der Einzelne lebte.
Ein Irrtum, weist der ungarische Theologe Andreas Gromon nach.
_____________________________________
Österreich – Gespräch
Amazonien- auch bei uns!
Der international bekannte Wiener Pastoraltheologe Paul M. Zulehner hat kürzlich den Startschuss zu einer Online-Petition gegeben, die im Anschluss an die Amazonien Synode auch im deutschsprachigen Raum die Kirchenreform anstoßen soll. Über die Problematik sprach mit Professor Zulehner KI-Reporter Berthold Siegmar.
_____________________________________
International – Bekenntnis
Black Panther-Star liebt Jesus
Der erste große Superheldenfilm, in dem nur schwarze Schauspieler die Hauptrollen spielen, ist ein riesiger Erfolg an den Kinokassen geworden. Der Marvel-Film "Black Panther" erhält aber auch überwiegend gute Kritiken und wird vor allem von der afroamerikanischen Minderheit in den USA begrüßt. Eine der weiblichen Stars des Films, Letitia Wright, ist überzeugte Christin.
_____________________________________
Spiritualität – Advent
Die Wiederkunft des Herrn
Im Neuen Testament erhält das Warten eine neue Bedeutung und Gewissheit, denn Gott hat in seinem Sohn das Kommende bereits offenbar gemacht. Leben ist nunmehr Leben in der Gegenwart Christi. In einer Zeit, in der Menschen ein solches Leben fremd geworden ist, weiß man oft auch nicht mehr, worauf man warten soll. Das Warten wird ziellos und freudlos. Betrachtungen von Elisabeth Hurth.